Die professionelle Pflege ist am Uniklinikum Salzburg, Universitätsklinikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität wesentlich daran beteiligt, wenn jährlich eine Vielzahl von Patientinnen und Patienten stationär und ambulant versorgt werden. Dazu agiert die Pflege als theoriegeleitete Praxisdisziplin im Rahmen evidenzbasierter Erkenntnisse und Standards. Durch gezielte Fort- und Weiterbildung, der ein Karrieremodell zu Grunde liegt, versucht die Pflege den aktuellen Wissensstand in die Praxis einfließen zu lassen, um die angestrebte Pflegequalität sicherzustellen
Für das Uniklinikum Salzburg suchen wir eine/n Diplomierte/n Gesundheits- und Krankenpfleger/in für den Intensivbereich
IHR PROFIL
- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger/in
- ggf. Berufsanerkennung bzw. Nostrifikation für Österreich
- Sprachniveau mind. B2, idealerweise C1
- Absolvierte Sonderausbildung für den Intensivbereich (wünschenswert)
- Hohes Verantwortungsbewusstsein für die Ausübung der Tätigkeiten im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege
- Belastbarkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit
- Freude an der Bewältigung neuer Herausforderungen
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung, um stets auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft zu bleiben
IHRE AUFGABEN
- Als diplomierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in führen Sie sämtliche Tätigkeiten, die im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz vorgesehen sind, aus. In Ihrem eigenverantwortlichen Tätigkeitsbereich obliegt Ihnen die Gesamtverantwortung für den Pflegeprozess, im Rahmen dessen Sie Pflegemaßnahmen planen und durchführen, sowie den Gesundheitszustand der Patientinnen und Patienten beobachten und überwachen.
- Als diplomierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in übernehmen Sie die fachliche Verantwortung für die Assistenzberufe der Pflege (GuKG), ggf. von medizinischen Assistenzberufen (Ordinationsassistenz, OP-Assistenz), der administrativen Mitarbeiter/innen im Pflegedienst und sind somit für Ihren Zuständigkeitsbereich ergebnisverantwortlich.
WIR BIETEN IHNEN
- Professionell begleiteter Berufseinstieg und zudem ein Fortbildungsprogramm für Berufseinsteiger
- Sechs Wochen Urlaub ab dem 43. Lebensjahr
- Zusätzliche Urlaubstage in bestimmten Bereichen
- Attraktive Entlohnung mit regelmäßigen Gehaltssprüngen gemäß Landesbediensteten-Gehaltsgesetz, Einkommensschema 2, Einkommensband 11, abhängig von der Vordienstzeitenanrechnung
- Monatlicher Mindestbruttogrundgehalt (14 x jährlich) excl. Nachtdienste, Rufbereitschaft, Sonn- und Feiertagszulage von 3.645,50 € (Mindestjahresbrutto € 51.037,00) bei Vollbeschäftigung
- Direkte Anbindung an die Paracelsus Medizinische Privatuniversität
- Kostenübernahme für das Berufsanerkennungsverfahren in Österreich
- Gefördertes umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
- Möglichkeit eines Kinderbetreuungsplatzes nach Verfügbarkeit
- Günstige nahegelegene Mietwohnungen nach Verfügbarkeit
ARBEITEN AUF DER ERWACHSENEN-INTENSIVSTATION
INTENSIVBEREICH AM UNIKLINIKUM SALZBURG
COVID-INTENSIVBEREICH AM UNIKLINIKUM SALZBURG
IHR ANSPRECHPARTNER IM RECRUITING
SIE HABEN INTERESSE UND MÖCHTEN TEIL UNSERES PFLEGETEAMS WERDEN?
Mein Name ist Hubert Flachberger, BScN. Ich bin Recruiter in der Pflege und unterstütze Sie dabei die Ihren Qualifikationen und Kompetenzen entsprechende Stelle zu finden. Senden Sie mir Ihre Kontaktdaten oder setzen Sie sich mit mir in Verbindung, damit ich Sie über die beruflichen Möglichkeiten am Uniklinikum Salzburg näher informieren kann. Hr. Flachberger, Tel.: +43 (0) 5 7255-20506, E-Mail: pflege-karriere@salk.at
FÜR PERSÖNLICHE AUSKÜNFTE WENDEN SIE SICH AN UNSERE TOP-FÜHRUNGSKRÄFTE
Alexander Gruber, BA
Pflegedienstleitung am Uniklinikum
Intensivstationen LKH und CDK
Tel.: +43 (0)5 7255-5710